Bald ist es wieder soweit: Bad Dürkheim öffnet seine Tore für das größte Weinfest der Welt! An den Septemberwochenenden vom 12.-16. und 19.-22.09.2025 erwartet Besucher ein einzigartiger Mix aus Pfälzer Weingenuss, regionalen Spezialitäten und fröhlicher Feststimmung. Wurst Koch ist mittendrin – mit unserem gemütlichen Imbiss-Biergarten, wo Sie bei herzhaften Leckereien und kühlen Getränken eine entspannte Pause vom Festtrubel genießen können.
Vom Michaelismarkt zum größten Weinfest der Welt
Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt blickt auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich als Michaelismarkt im Jahr 1417 belegt, entstand er aus den Wallfahrten zur Kapelle auf dem Michelsberg. Am 29. September, dem Namenstag des Heiligen Michael, versammelten sich Pilger, Händler und Winzer – ein lebendiger Treffpunkt, der bald über die Region hinaus bekannt wurde.
Mitte des 15. Jahrhunderts verlegte man das bunte Treiben auf die heutigen Brühlwiesen, wo sich das Kirchweihfest zu einer beliebten Verbrauchermesse entwickelte. Der Volksmund gab dem Fest bald einen neuen Namen: Wurstmarkt – angeblich wegen des hohen Wurstverbrauchs.
Über die Jahrhunderte wandelte sich der Wurstmarkt stetig: vom kirchlichen Fest über eine Handelsmesse bis hin zu dem fröhlichen Volks- und Weinfest, das wir heute kennen. Mit rund 700.000 Besuchern, 300 Weinen aus prämierten Dürkheimer Lagen und neun Tagen voller Genuss ist er heute das größte Weinfest der Welt – ein Stück Pfälzer Lebensfreude, das man erlebt haben muss.



Herzstück des Wurstmarktes: Schubkarchstände & Literarischer Frühschoppen
Im Zentrum des Dürkheimer Wurstmarkts stehen die 36 Schubkarchstände – urige Weinstände mit Geschichte. Die Bezeichnung erinnert an die ursprünglichen Weinausschankstellen auf Schubkarren, die vor Ort einfach umgedreht wurden. Heute bieten die überdachten Stände mit wetterfesten Vorhängen gemütliche Sitzplätze, an denen Besucher dicht beieinandersitzen und bei einem Glas prämiierten Pfälzer Weins in geselliger Runde plaudern können.
Ein Höhepunkt, der diese besondere Atmosphäre noch unterstreicht, ist der Literarische Frühschoppen, traditionell am ersten Montag des Wurstmarkts. Unter dem Motto „Stimmung, Lewwerworscht un än guude Palzwoi“ heißt es dann: früh aufstehen lohnt sich!
Der Weinausschank beginnt um 7 Uhr, das offizielle Programm mit Pfälzer Mundartdichtern, Liedern und humorvollen Beiträgen startet um 10:30 Uhr (zwischen den Ständen 20 und 24) und endet ca. 13 Uhr.



Weindorf – Genießen mit Stil
Im Weindorf des Dürkheimer Wurstmarkts erwartet dich gehobene Stimmung in stilvoller Atmosphäre – eine charmante Alternative zum traditionellen Festgeschehen. Hier genießt du erlesene Weine stilgerecht im Stielglas, begleitet von feinen Speisen in einem gehobenen Ambiente. Es ist der perfekte Ort für alle, die das Wein-Erlebnis auf dem Wurstmarkt kultiviert und entspannt genießen möchten – vollendet mit Stil und Komfort.



Spaß, Adrenalin und Nostalgie
Der Dürkheimer Wurstmarkt ist nicht nur ein Paradies für Wein- und Wurstliebhaber – auch Adrenalinjunkies und Nostalgiefans kommen voll auf ihre Kosten. Vom rasant drehenden Hightech-Fahrgeschäft bis zum gemütlichen Riesenrad erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Nervenkitzel und traditionellem Jahrmarktsflair.
Jedes Jahr sorgen neue Attraktionen und eine veränderte Platzgestaltung für frischen Wind und überraschende Erlebnisse. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Zahlreiche Kinderfahrgeschäfte und Mitmachangebote machen den Wurstmarkt zu einem Fest für die ganze Familie.
Ein Auszug der Farhgeschäfte auf dem Dürkheimer Wurstmarkt:
Jupiter-Riesenrad – klassisches Wahrzeichen mit idyllischen Überblick über das Festgelände
Take‑Off – Überschlagschaukel mit Nervenkitzel pur und Drehung um die eigene Achse für Adrenalin-Fans
Auto Scooter Millenium – Traditioneller Fahrspaß für Jung und Alt
Bayernwippe – bewährter Klassiker mit Tempo, Musik und schwungvollen Bewegungen
In 80 Tagen um die Welt – reizendes Kinderkarussell für kleine Entdecker
Ballonfahrt – gemütliches Auf und Ab ideal für die jüngsten Festbesucher
Die Fahrgeschäfte öffnen täglich ab 11 Uhr und schließen spätestens mitternachts.






Wurst Koch Biergarten – Entspannt feiern im Herzen des Festes
Ob geselliger Start in den Tag, erfrischendes Feierabendbier oder gemeinsames Schlemmen mit Familie und Freunden – unser Biergarten ist der ideale Ort, um bei herzhaften Spezialitäten und kühlen Getränken das bunte Treiben des Festes zu genießen.
Freu dich auf:
- frisch gezapftes Bier und prickelnde Erfrischungen
- deftige Grillklassiker und weitere Leckereien
- lockere Biertisch-Atmosphäre mit freiem Blick ins Festgeschehen
Gemütliche Sitzplätze für jede Gelegenheit
Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch!
Besonders an gut besuchten Tagen empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Unser Biergarten bietet vielfältige Möglichkeiten zum Verweilen:
- 6 beheizbare Stammtisch-Nischen aus massivem Holz für je 8 Personen – urig, gemütlich und perfekt für lange Abende
- 5 rustikale Hochbänke für je 8 Personen, ideal für lockere Runden in geselliger Stimmung
Mit über 80 Sitzplätzen unter freiem Himmel verbinden wir echte Festzelt-Stimmung mit der frischen Luft eines gemütlichen Biergartens – ein Platz zum Entspannen, Schlemmen und Anstoßen.



Vielfältiges Programm auf dem Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Neun Tage lang verwandelt sich Bad Dürkheim in eine Bühne voller Genuss, Musik und Lebensfreude. Das Programm des Dürkheimer Wurstmarkts 2025 bietet für jeden Geschmack etwas – von traditioneller Eröffnungszeremonie über stimmungsvolle Live-Musik bis hin zu literarischen Highlights und spektakulären Feuerwerken.
Ob Weinliebhaber, Familien oder Feierfreunde: Hier findet jeder sein persönliches Highlight.
Festivalzeiten & Öffnungszeiten
- Festtage: 12.–16. September und 19.–22. September 2025
- Zwischenmarkt: Am Mittwoch und Donnerstag (17. & 18. September) sind nur einige Schubkärchstände und Essensstände von mittags bis 22 Uhr geöffnet.
- Tägliche Öffnungszeit: Ab 11:00 Uhr, Eröffnungstag abends – Ausschank endet mit dem letzten Gast
Höhepunkte im Überblick
Eröffnungsfreitag – 12. September
- Ca. 18:00 Uhr – Historische Eröffnung unterhalb der Michaeliskapelle am Gradierwerk. Startsignal für ein unvergessliches Volksfest.
Literarischer Frühschoppen – Montag, 15. September
- Ab 10:30 Uhr – Kultige Mundartlesung im Rahmen des Literarischen Frühschoppens in den Schubkarchständen (Bühne zwischen Stand 20 & 24) – mit Musik und pfälzischem Humor in geselliger Runde.
- Um 18:00 Uhr – Inthronisierung der neuen Weinhoheit im Weindorf.
Feuerwerk – Dienstag, 16. September
- 21:00 Uhr – Spektakuläres Musik- und Höhenfeuerwerk am Abend des ersten Wochenendes.
Kultur & Abschluss – Montag, 22. September
- Um 10:00 Uhr Pälzer Poesie im Festzelt Hamel.
- Ab 21:00 Uhr wird ein farbenprächtiges Abschlussfeuerwerk präsentiert.
Samstage (13. & 20. September): Reguläres Festprogramm ohne besondere Programmpunkte.
Weitere Programmbestandteile rund ums Fest
Fahrgeschäfte & Attraktionen:
Vielfältiger Mix aus spektakulären und traditionellen Fahrgeschäften – inklusive Kinderattraktionen und jährlich wechselnder Platzgestaltung
Weindorf:
Genießerbereich mit 12 Wein- und 4 Gastronomiezelten, Jazzkonzerten und Krönung der Weinhoheit
Schubkarchstände:
Traditionelle Pfälzer Ausschankstände, benannt nach den historischen Schubkarren („Schubkarch“), mit denen früher die Fässer transportiert wurden. Heute bieten sie urige Gemütlichkeit, deftige Spezialitäten und eine große Auswahl an Weinen.
Festzelt Hamel:
Live‑Musik, ausgelassene Stimmung, Tanzen, Singen – beliebter Treffpunkt auf dem Festgelände.
So kommst du entspannt zum Wurstmarkt
Anreise mit Auto
Rund um den Wurstmarkt stehen etwa 2.200 gebührenpflichtige und zusätzlich etwa 1.500 unbewirtschaftete Parkplätze zur Verfügung – ideal ausgeschildert über ein Parkleitsystem, dem du bequem folgen kannst.
Bitte beachte die neuen Regelungen am Wurstmarktplatz:
- Bereich P1 (Riesenfass) bietet etwa 254 gebührenfreie Stellplätze mit Parkscheibe (max. 3 h Parkdauer).
- Im Bereich P2 (Salinarium/Therme) stehen rund 1.120 Parkplätze zur Verfügung; Tagespauschale: 3 €, alternativ ist ein Monatsticket für 15 € erhältlich.
Anreise mit Reisebus
Reisebusse können zum Ein- und Ausstieg in der Salinenstraße 19 fahren. Parkmöglichkeiten finden sich in der Kanalstraße 44 (nahe Tennisplatz). Ein Shuttle-Service steht bereit. Gebühr: 10 €.
Anreise mit Nahverkehr
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Die Straßenbahn-Linien 4 und 9 fahren dich direkt zum Bahnhof, von wo aus Sonderzüge und zusätzliche Busverbindungen während des Wurstmarkts verfügbar sind.
Anreise mit Fernverkehr
- RB 45 (Neustadt an der Weinstraße – Bad Dürkheim – Freinsheim): Dieser Regionalzug pendelt halbstündlich zwischen Neustadt und Freinsheim und hält dabei in Bad Dürkheim
- RB 46 (Frankenthal – Freinsheim – Grünstadt / Monsheim): Diese Linie verkehrt stündlich, mit Anschlüssen in Freinsheim
Anreise mit S-Bahn
- Verbindungen nach Neustadt und Grünstadt: Bad Dürkheim verfügt über sehr gute Anbindungen – werktags alle 30 Minuten erreichbar, mit Umstiegen in Fern- und S-Bahn-Netze
- Rhein-Haardt-Bahn / Straßenbahnlinien 4 und 9: Elektrifizierte Meterspurbahn, die von Bad Dürkheim über Oggersheim nach Mannheim fährt. Linie 4 fährt regulär, Linie 9 als Express (teilweise bis Heidelberg am Wochenende)
Anreise mit Fahrrad
Seit 2023 gibt es erstmals bewachte Fahrradparkplätze in der Nähe des Gradierbaus – besonders praktisch für hochwertige Räder wie E-Bikes. Die Nutzung kostet etwa 3 €.

Wir sehen uns auf dem Dürkheimer Wurstmarkt!
Der Dürkheimer Wurstmarkt 2025 bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Tradition, kulinarischem Genuss, Musik und Unterhaltung – mit besonderen Höhepunkten wie Eröffnungsspektakel, Weinhoheit, literarischem Frühschoppen und gleich zwei Feuerwerken. Ideal für Besucher, die Kultur, Wein und Volksfeststimmung erleben möchten.
Ob als Treffpunkt mit Freunden, für den nächsten Stammtisch oder als entspannter Zwischenstopp auf dem Fest – bei uns sitzt ihr richtig!
- Jetzt reservieren und Wunschplatz sichern
- Mehr Informationen auf der offiziellen Webseite