Genuss und Gemütlichkeit: Das Angebot von Wurst Koch auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt
Vom 20. November bis zum 23. Dezember 2025 öffnet der Freiburger Weihnachtsmarkt seine Pforten und verwandelt die Freiburger Altstadt in eine stimmungsvolle Winterlandschaft voller Licht, Musik und Genuss. Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot mit traditionellem Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten – von der „Langen Roten“ über süße Leckereien bis hin zu aromatischem Glühwein.
Zwischen Münsterplatz, Rathausplatz, Franziskanerstraße und Colombipark präsentieren über 120 Stände ihre Waren. Das macht den Weihnachtsmarkt Freiburg zu einem der schönsten und traditionsreichsten Märkte im Südwesten Deutschlands. Hier treffen Genuss, Atmosphäre und Handwerk aufeinander – perfekt, um sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Vom Traditionsmarkt zum Adventserlebnis
Der Weihnachtsmarkt in Freiburg knüpft an eine weit zurückreichende Tradition an: Bereits im 19. Jahrhundert fand auf dem Münsterplatz ein sogenannter „Christkindlesmarkt“ statt – ein Vorläufer des heutigen Markts.
Seine heutige Form nahm der Markt im Jahr 1973 an: Vom 1. bis 20. Dezember öffnete damals die erste offizielle Ausgabe mit rund 20 Ständen und begleitender Musik von Kinderchören und Musikkapellen.Besonders beliebt damals waren Weckmänner, heiße Würste, Glühwein und gebrannte Mandeln.
In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Freiburger Weihnachtsmarkt stetig. Heute laden über 120 Stände zum Bummeln und Genießen ein. Das Marktgelände erstreckt sich inzwischen über große Teile der Altstadt – vom Rathausplatz über die Franziskanerstraße, den Kartoffelmarkt und Unterlindenplatz bis hin zum Colombipark, Rotteckring, Predigertor und der Turmstraße. Damit ist der Weihnachtsmarkt längst zu einem festen Bestandteil der Freiburger Adventszeit geworden und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Erlebnisprogramm auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt
Auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvollen und familienfreundlichen Veranstaltungen:
- Fotopoint im Colombipark: Im festlich beleuchteten Colombipark, vor dem Columbischlössle, gibt es eine besonders stimmungsvolle Fotokulisse. Ein idealer Ort für Erinnerungsfotos oder Selfies mit Winter-Flair.
- Nikolausbesuch (6. Dezember, Rathausplatz): Um 17 Uhr erscheint der Nikolaus auf dem Rathausplatz – mit großem Sack für Geschenke. Kinder sind herzlich eingeladen, aber auch Erwachsene sind willkommen.
- Weihnachtsbäckerei für Kinder (Kinderbackstube, Kartoffelmarkt): Ab täglich 14 Uhr dürfen Kinder unter Anleitung ihre eigenen Plätzchen backen und anschließend naschen. Teilnahme kostet 4 €.
- Zusätzliche Stände an den Adventssonntagen (Kaiser-Joseph-Straße): An den vier Adventssonntagen werden 13 zusätzliche Stände mit Kunsthandwerk und Spezialitäten auf der Kaiser-Joseph-Straße aufgebaut – für noch mehr Vielfalt.
- „Lichtworte – Abends im Advent“ (Kirche St. Martin): Ab dem 1. Dezember lädt die Kirche St. Martin täglich um 17:30 Uhr zu einer besinnlichen Adventsmeditation mit Musik, Worten und Stille ein – Ruhepunkt im Markttrubel.
Der vollständige Lageplan sowie weitere Informationen zum Aufbau des Freiburger Weihnachtsmarkts sind auf der offiziellen Website abrufbar.
Handwerk und Kunst aus der Region Freiburg
Der Freiburger Weihnachtsmarkt steht nicht nur für kulinarischen Genuss, sondern auch für handwerkliche Qualität und kreative Vielfalt. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren dort ihre Produkte – viele davon in liebevoller Handarbeit gefertigt und oft mit regionalem Bezug.
Das Angebot reicht von feinen Textilien und Filzarbeiten über Taschen und Accessoires aus chromfrei gegerbtem Leder bis hin zu wärmenden Mützen, Schals und Handschuhen. Besonders beliebt sind handgeschnitzte Krippenfiguren und Dekorationen aus Olivenholz, die mit ihrer charakteristischen Maserung und Langlebigkeit überzeugen.
Auch beim Weihnachtsschmuck zeigt sich die handwerkliche Vielfalt: Sterne, Ornamente und Figuren aus Papier, Keramik oder Acrylglas bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause.
Für Kinder gibt es nachhaltiges Spielzeug wie die typischen Freiburger Bächleboote, Holzspiele, Handpuppen und Plüschtiere – alles liebevoll gestaltet und hochwertig verarbeitet.
Abgerundet wird das Angebot durch einzigartige Schmuckstücke aus Silber, Edelstahl und Bernstein, die teilweise direkt vor Ort angepasst oder gefertigt werden.
So verbindet der Freiburger Weihnachtsmarkt traditionelles Handwerk mit moderner Kreativität – ein idealer Ort, um besondere Geschenke zu entdecken oder sich selbst etwas Schönes zu gönnen.
Kulinarisches auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt 2025
Der Weihnachtsmarkt in Freiburg verwandelt sich in eine Genusszone für Feinschmecker – mit einer Bandbreite an herzhaften Klassikern, süßen Versuchungen und warmen Getränken. Hier die wichtigsten Angebote im Überblick:
- Maroni & Nussspezialitäten: Geröstete Maroni und hochwertige Nüsse gehören mittlerweile fest zum Markt. Aromatisch und leicht süßlich bringen sie Winter- und Weihnachtsgefühle auf den Teller.
- Schokolade & Marzipan: Wer süße Feinheiten liebt, findet Schokotafeln und Marzipan in vielen Varianten: von Trauben-Nuss über Chili, grobes Salz, Champagner-Sahne oder Cranberry – als Snack oder Geschenk ideal.
- „Lange Rote“ & Thüringer Rostbratwurst: Die Freiburger Wurstspezialität „Lange Rote“ (ohne Darm gegrillt) und würzige Thüringer Rostbratwürste mit Senf, Mayo oder Ketchup stehen für herzhaften Genuss.
- Glühwein & Kinderpunsch: Ein Klassiker: Glühwein mit Zimt- und Zitrusaromen, heiß serviert. Jeder Stand hat sein eigenes Rezept – am besten mehrere Varianten probieren. Kinder- und alkoholfreie Punschsorten runden das Getränkesortiment ab.
- Waffeln, Crêpes & Dampfnudeln: Süße Leckerbissen für den Winterhunger: Knusprige Waffeln mit Puderzucker oder Sahne, hauchdünne Crêpes herzhaft oder süß, sowie fluffige Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Zwetschgenkompott.
- Hundebäckerei: Auch vierbeinige Begleiter kommen nicht zu kurz: Auf dem Rathausplatz gibt’s handgemachte Hundekekse aus Naturzutaten – ideal als Mitbringsel oder Leckerli für den eigenen Vierbeiner.
Beim Besuch des Weihnachtsmarkts empfiehlt sich ein Halt bei Wurst Koch. Dort erwarten Sie neben alkohlfreien Getränken, auch warme Getränke wie Glühwein oder Kinderpunsch und eine einladende Atmosphäre – perfekt, um sich im Lichtermeer der Altstadt eine genussvolle Auszeit zu gönnen.
Wurst Koch lädt ein: Kulinarische Momente auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt
Mitten im Herzen des Freiburger Weihnachtsmarkts sorgt Wurst Koch für wärmende Momente und Genuss. An der Kreuzung Rathausplatz / Franziskanerstraße erwartet Besucher ein stimmungsvoll gestalteter Glühweinstand mit gemütlicher Atmosphäre. Serviert wird aromatischer Glühwein, sorgfältig abgestimmt mit winterlichen Gewürzen, sowie ein fruchtiger Kinderpunsch als auch alkoholfreie Alternativen.
Der Stand bietet ideale Voraussetzungen für eine Pause zwischen den Marktständen oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden. Verschiedene Sitz- und Stehbereiche laden zum Verweilen ein:
- Stammtisch: fester Treffpunkt mit Mindestverzehr von 45 €.
- Runde Stehtische: perfekt für kleine Gruppen, ebenfalls mit Mindestverzehr von 45 €.
- Krippentisch (überdacht): bietet Platz für 8 bis 12 Personen, Mindestverzehr 90 €.
Wer den Besuch stressfrei planen möchte, kann Plätze bequem im Voraus reservieren und Wertmarken erwerben. So steht einem entspannten und genussvollen Aufenthalt bei Wurst Koch auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt nichts mehr im Wege.
Reservierungen
- Stammtisch
Mindestverzehr 45,00 € - Runde Stehtische
Mindestverzehr 45,00 € - Krippentisch
Mindestverzehr 90,00 €
Praktische Infos zum Freiburger Weihnachtsmarkt
- Öffnungszeiten: Täglich vom 20.11. bis 23.12.2025
- Werktags 10.00 – 20.30 Uhr
- Sonntags 11.30 – 19.30 Uhr
- 20.11.: 14.00 – 20.30 Uhr (Eröffnung)
- 23.11.: Totensonntag / Markt geschlossen
- 23.12. 10.00 – 19.30 Uhr
- Standorte: Rund um das Freiburger Münster und in der Altstadt (Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, Franziskanerstraße, Turmstraße, Rotteckring, Colombipark)
- Anreise: per Bahn über ICE-/IC-Trasse Frankfurt – Karlsruhe – Freiburg – Basel, per Auto mit freien Parkplätze und Parkhäuser im Parkleitsystem oder Park & Ride-Parkplätze im Stadtgebiet, weitere Informationen auf der offiziellen Webseite

